Virtual Career Fair
0351 - 47 111 47 | 0721 - 4 99 24 99
zum Kontaktformular
zur bonding-Seite
Facebook
LinkedIn
Instagram
  • Home
  • Für Studierende
    • Anmeldung
    • Aussteller
    • Funktionsweise
    • Rahmenprogramm
    • Tipps
  • Für Unternehmen
    • Leistungen
    • Funktionsweise
    • Messestand
    • Häufig gestellte Fragen
    • weitere Messen
  • Über uns
    • Mach mit!
    • Projektteam
    • Förderkreis
  • Jobwall
  • Kontakt

Tipps

Wie bereite ich mich vor?

Checkliste

Du warst noch nie auf einer virtuelle Jobmesse und bist nervös?                                                                                                                          Hier findest du eine Checkliste zur Vorbereitung auf die bonding Virtual Career Fair:

Die passende Jobmesse für dich heraussuchen. Insbesondere für Studierende der Ingenieur-, Wirtschaft- und Naturwissenschaften ist die bonding Virtual Career Fair interessant. Im Zweifel vorher in der Ausstellerübersicht nachschauen.

Dein Ziel festlegen: Was suchst Du? Bist Du aktiv auf Jobsuche oder willst Du nur Informationen sammeln? Sollte letzteres auf dich zutreffen, musst du dich nicht so stark vorbereiten, wie eine Person die sich auf der Messe bewerben will. Grundsätzlich gilt: Lieber ein bisschen zu gut vorbereitet, als nachher ahnungslos am Stand zu sein. Dennoch: Dumme Fragen gibt es nicht, dumm ist nur, wer nicht fragt.

Eine Liste mit interessanten Unternehmen erstellen. Eine Ausstellerübersicht findest du in der Ausstellerliste oder im Messekatalog. Plane deinen Tag vorab. Nach mehreren ernsthaften Gesprächen lässt die Konzentration erfahrungsgemäß nach, deshalb solltest du die für dich interessanten Unternehmen am Anfang ansprechen und die regelmäßig eine Pause zwischen den Gesprächen gönnen. 

Weitere Informationen über die für dich interessanten Unternehmen einholen z.B. auf der Unternehmenswebseite. Gut vorbereitet zu sein, hinterlässt einen guten Eindruck!

Überprüfe vorab deine Video- und Audioqualität. Verbinde dich in einer ruhigen Umgebung mit einem passenden Hintergrund.

Die richtige Kleidung ist auch in der digitalen Umgebung essentiell für eine gelungene Selbstpräsentation. Wichtig ist auf jeden Fall ein sauberes und gepflegtes Äußeres und das Du dich wohlfühlst. Die Kleidung sollte zu der Branche passen, zum Beispiel bei klassischen Ingenieursberufen kann ein schickes Hemd mit Gürtel und Hose schon ausreichen. Frauen sind mit Business-Kleidung wie Blazer oder Strickjacke und Bluse gut beraten.

Fragen für die ausgewählten Unternehmen vorbereiten.

Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor. Dazu gehört Lebenslauf mit Notenangaben und Nachweise über deine Tätigkeiten.

Gesprächssituation üben, z.B. in einer unseren WarmUp-Veranstaltungen oder mit Freunden und Familie.

Wirf einen Blick in das Rahmenprogramm. Sollte ein interessantes Unternehmen dort einen Vortrag halten, empfehlen wir diesen zu besuchen. So hat man später am Stand einen guten Gesprächseinstieg. Früh zur Messe kommen, dann ist erfahrungsgemäß noch nicht so viel los. Besonders zur Mittagszeit kommen viele Studierende und wollen mit den Vertretern und Vertreterinnen sprechen.

Über uns

Bereits seit 1988 hat die bonding-studenteninitiative e.V. als gemeinnütziger Verein das Ziel, Studenten einen praxisnahen und fachübergreifenden Einblick in die Berufswelt zu verschaffen. Dazu bieten wir Studenten deutschlandweit an 12 Standorten eine Vielzahl von Veranstaltungen an.

Email
Facebook
LinkedIn
Instagram

Kontaktdaten

TU Dresden, 01062 Dresden | Baumeisterstraße 6, 76137 Karlsruhe
0351 - 47 111 47 | 0721 - 4 99 24 99
0351 - 47 111 57 | 0721 - 4 99 24 98
DDKA.messe@bonding.de
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2020 - bonding-studenteninitiative e.V.
Diese Seite verwendet Cookies: Mehr Informationen.