Virtual Career FairVirtual Career Fair
zum Kontaktformular
zur bonding-Seite
Facebook
LinkedIn
Instagram
  • Home
  • Anmeldung
  • Aussteller
  • Rahmenprogramm
  • Über uns
    • Mach mit!
    • Projektteam
    • Förderkreis
  • Jobwall
  • Kontakt

Warm-Up and Cool-Down

Mehr als nur Messe
13.01.2021, 14:00 – 15:30 Uhr

Workshop

Gut vorbereitet zur Firmenkontaktmesse mit A.S.I.

Eine Jobmesse ist die Riesenchance, mit vielen interessanten Unternehmen zu sprechen – und zwar ohne langen Bewerbungsprozess.
Und das Beste: Du als Bewerber*in suchst dir die Unternehmen aus.
Aber: Du solltest gut vorbereitet sein, um den gewünschten Erfolg zu haben.
Der kostenlose A.S.I. Workshop macht dich fit für deinen Auftritt auf der bonding-Firmenkontaktmesse 2021.
In Kleingruppen trainieren wir Vorbereitung, Planung und Gesprächsführung. Zahlreiche Tipps verhindern unnötige Fehler.

Wann? Mittwoch, den 13.01.2021 um 14 Uhr
Wo? online

Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung & Information
Anmeldung & Information
18.01.2021, 14:00 – 15:30 Uhr

Workshop

Networking Workshop mit A.S.I.

„Netzwerken heißt, mit sympathischen und interessanten Menschen Zukunft schaffen.“
Mit dieser Botschaft stellt die Online A.S.I. Veranstaltung folgende Themen vor:

Netzwerke früher und heute
Jeder hat ein Netzwerk – aber nutzt es nicht
Networking warum? Ziele und der Weg dahin
Networking und Bewerbung – zum Berufsstart und später
Win-Win-Situation erzeugen – Vampire unerwünscht
Small-World-Phänomen
Formen von Netzwerken
Kommunikation in Netzwerken – Aufbau und Pflege
Small Talk – Die Königsdisziplin
Elevator Pitch – Die Nutzen-Präsentation
Visitenkarte
Netzwerke für Studenten – Das Plus im Lebenslauf

Wann? Montag, den 18.01.2021 um 14 Uhr
Wo? online

Wir freuen uns auf dich!

25.01.2021, 17:00 – 19:00 Uhr

Vortrag

Einstiegsgehälter und Gehaltsverhandlung mit IG Metall

Was bin ich eigentlich wert?

Spätestens während der Jobsuche treibt diese Frage viele Absolvent*innen um, denn immer öfter muss bereits bei der Bewerbung ein Gehaltswunsch angegeben werden. Wenn hingegen in der Ausschreibung ein Gehalt genannt wird, dann oft nur in Form abstrakter Tarifeingruppierung. Zudem können typische Einstiegsgehälter abhängig von Fachrichtung, Wirtschaftszweig, Unternehmen und sogar abhängig von der Tätigkeit stark variieren.

In diesem Online Vortrag wird dir ein Überblick über verschiedene Vergütungssysteme verschafft. Dabei wird auch geklärt, wie du Gehaltsforderungen bereits beim Berufseintritt selbstsicher vertrittst.

Wann? Montag, den 25.01.2021, 17:00 – 19:00 Uhr
Wo? online

Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung und Information
Anmeldung und Information

26.01.2021, 16:00 Uhr

Vortrag

#enviaM2030 & #Digitalagenda – Unsere Antwort auf die vierte industrielle Revolution!

„Nie hat es eine Zeit gegeben, die so große Möglichkeiten und zugleich so große Gefahren bereithielt.“ ~ Klaus Schwab (Gründer und Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums)

Genau dieses Thema am wird 26.01. im digitalen Vortrag von enviaM aufgegriffen, dem größten regionalen Energieversorger in Ostdeutschland. Dabei erfährst Du, wie sich enviaM auf die veränderten Rahmenbedingungen einstellt und für sich Chancen des digitalen Zeitalters erschließt. Außerdem erhältst Du Informationen über Möglichkeiten und Chancen bei enviaM als Arbeitnehmer, wie beispielsweise als Werkstudent im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen und -informatik.

Wann? Donnerstag, 26.01.2021 ab 16 Uhr

Wo? Online auf MS Teams

Melde Dich kostenlos unter dem nebenstehenden Link an!

Wir freuen uns auf Dich!

#ehrenamt #veranstaltung #studierende #kostenlos #bondingdresden

27.01.2021, 14:00 – 15:30 Uhr

Trainingsseminar

Erfolgsgeheimnisse der Bewerbung mit A.S.I.

Das Trainingsseminar setzt seine Schwerpunkte auf die Beschreibung der eigenen beruflichen Qualifikation und einer systematischen Recherche des Arbeitsmarktes. Mit Checklisten wird im Rahmen der Selbstpräsentation die Darstellung der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeitet und geübt. Unter dem Motto „Wir malen unseren Traumjob“ lernen die Teilnehmer Strukturen und Entscheidungsfelder des Arbeitsmarktes kennen.

So wirst du in die Lage gebracht, ein überzeugendes Bewerbungsmotiv zu entwickeln. Damit ist die Basis gelegt, um die beruflichen Spielregeln bei der Bewerbungsmappe, der Online-Bewerbung, bei Vorstellungsgespräch und Gehaltsverhandlung einzuüben.

Die Themen:

Selbstpräsentation
Arbeitsmarkt
Bewerbungsunterlagen
Vorstellungsgespräch
Gehaltsverhandlung
Arbeitsvertrag
Wirtschaftliche Themen

Wann? Mittwoch, den 27.01.2021 um 14 Uhr
Wo? online

Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung & Information
Anmeldung & Information

28.01.2021, 14:00 – 15:30 Uhr

Online-Training

Assessment Center Training mit A.S.I.

Nach deiner schriftlichen Bewerbung wirst du zu einem persönlichen Kennenlernen eingeladen.
Dies kann entweder im Rahmen eines individuellen Vorstellungsgesprächs oder als Gruppenauswahlverfahren (= Assessment Center – kurz „AC“) stattfinden.

Wir laden dich zu unserem Workshop ein. Bringst du eine große Portion Offenheit, Kreativität und Belastbarkeit mit?
Dann bist du hier genau richtig!

Nach einer Positionierung des ACs mit allen Vor- und Nachteilen werden wir konkrete Originalübungen durchführen.
Dabei schauen wir auch hinter die Kulissen und geben ein direktes Feedback an Hand von Original-Beobachtungsbögen.

Die Themen:

Assessment Center von A-Z
So wird man beobachtet
Tipps zum Verhalten
Assessment Center live – Die Originalübungen
Feedback wie vom „Personaler“

Wann? Donnerstag, den 28.01.2021 um 14 Uhr
Wo? online

Wir freuen uns auf dich!

Über uns

Bereits seit 1988 hat die bonding-studierendeninitiative e.V. als gemeinnütziger Verein das Ziel, Studenten einen praxisnahen und fachübergreifenden Einblick in die Berufswelt zu verschaffen. Dazu bieten wir Studenten deutschlandweit an 11 Standorten eine Vielzahl von Veranstaltungen an.

Email
Facebook
LinkedIn
Instagram

Kontaktdaten

Theaterstraße 54-56, 52062 Aachen
(0241) 403352
v_messe@bonding.de
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 - bonding-studenteninitiative e.V.
Diese Seite verwendet Cookies: Mehr Informationen.